Was ist barbara hendricks (politikerin)?

Barbara Hendricks ist eine deutsche Politikerin der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD). Sie wurde am 29. April 1952 in Kleve am Niederrhein geboren.

Hendricks war von 1998 bis 2018 Mitglied des Deutschen Bundestags und vertrat den Wahlkreis Kleve - Geldern - Wesel I. Während ihrer Zeit im Bundestag bekleidete sie verschiedene Funktionen, unter anderem war sie von 2013 bis 2018 Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit in der Großen Koalition unter der Kanzlerschaft von Angela Merkel.

Als Umweltministerin setzte sich Hendricks für den Ausbau der erneuerbaren Energien, den Klimaschutz und den Atomausstieg ein. Zudem unterstützte sie Maßnahmen zur Förderung von Energieeffizienz und ökologischer Nachhaltigkeit.

Vor ihrer politischen Karriere arbeitete Hendricks als Richterin am Verwaltungsgericht Düsseldorf. Sie engagierte sich auch in verschiedenen sozialen und kulturellen Organisationen, darunter der Kinderschutzbund und der Deutsche Gewerkschaftsbund.

Barbara Hendricks trat bei der Bundestagswahl 2017 nicht mehr an und schied daher aus dem Bundestag aus. Seitdem ist sie weiterhin politisch aktiv und setzt sich insbesondere für den Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit ein.